Wie du dich mit gutem Inhalt & Design von deiner Konkurrenz abhebst und was du noch beim Erstellen einer Friseur Website beachten solltest.
Eine Homepage als „Gesicht nach außen“ ist als Marketinginstrument heute nicht mehr wegzudenken und für alle Unternehmer ein Muss. Bei der Erstellung einer Friseur Website ist allerdings einiges zu bedenken, nicht nur, was Inhalt und Design betrifft. Worauf solltest du achten, um dich von deiner Konkurrenz abzuheben?
Wir haben 4 Tipps aufgelistet, wie das Erstellen einer Homepage am besten gelingt.
Unsere helloUmsatz Tipps für die Erstellung einer Friseur Website
- Wie du eine Friseur Website erstellen kannst (inkl. Tipps für Vorlagen)
- Welche Inhalte auf eine Website für Friseure gehören
- Wie du dich mit deiner Website von der Konkurrenz abhebst
- Wie du für Bekanntheit deiner Friseur Website sorgst
Das Wichtigste zuerst: die Basics für die Erstellung einer Friseur Homepage
Achte darauf, dass das Design deiner Friseur Website zu dir und deinem Unternehmen passt. Wiederkennungswert ist ein wichtiges Thema, was sich neben der Einbindung deines Logos vor allem in der richtigen Farbwahl und dem gewählten Design zeigen sollte.
Mit einer gut strukturierten Friseur Website fühlt sich Besucher an der Hand genommen. Im Idealfall wird er einige Zeit darauf verweilen, ohne sofort wegzuklicken.
Wie du gute User Experience erreichst? Die wichtigsten Elemente sollten auf einen Blick klar erkennbar sein (dürfen die Seite aber nicht überladen). Der Benutzer sollte durch eindeutige und klare Navigation durch die Website geleitet werden.
Aber auch Kommunikation ist ein Thema bei den Überlegungen zur Erstellung einer Friseur Website. Dazu gehören neben Infos zur Erreichbarkeit auch die Einbindung aktueller Termine (z.B. geänderte Öffnungszeiten). Mehr zu den Inhalten, die auf eine Friseur Website gehören, unter Punkt 2.
Natürlich muss eine Friseur Homepage heutzutage auch gut im Internet gefunden werden. Unsere Tipps dazu findest du unter Punkt 4.
Wie fängst du nun mit dem Erstellen an beim Erstellen deiner Friseur Website? Wir haben die Step-by-Step Anleitung für dich.
1. Wie du eine Friseur Website erstellen kannst (inkl. Tipps für Vorlagen)
Die Überlegungen zum Erstellen einer Friseur Website beginnen schon beim Namen. Die Domain (der Name deiner Website) sollte zu deinem Salonnamen passen – aber auch nicht zu kompliziert für die Eingabe in die Adresszeile des Browsers sein. Idealerweise hast du dir bereits vor der Gründung deines Unternehmens darüber Gedanken gemacht. Mehr Tipps zum Thema hier: lustige Friseurnamen
Der nächste Schritt ist bereits das Erstellen der Friseur Website selbst. Du fragst dich, wie du das hinbekommen sollst – wo deine Kompetenzen doch eher beim Ondulieren als beim Programmieren liegen?
Du hast 3 Möglichkeiten, um deine Friseur Website zu erstellen
- Du lässt deine Friseur Website von Profis erstellen und beauftragst eine Agentur oder einen Freelancer damit. Eine Option, die am ehesten große Friseurketten mit mehreren Filialen betrifft.
- Du erstellst deine Friseur Website mit einem Content-Management-System wie WordPress. Wenn du dich ein bisschen in die Materie vertiefst, kannst du eigene Gestaltungsideen umsetzen und auch einen Blog einbinden.
- Du entscheidest dich für eine Website-Vorlage von Anbietern wie helloCash und erhältst deine Website im Handumdrehen. Schnell, günstig und unkompliziert.

Wofür du dich entscheidest, kommt auf deine Erfahrung und Ressourcen an. Der Vorteil einer Auslagerung an Professionisten liegt neben der Erstellung der Website v.a. in der regelmäßigen Wartung (achte darauf, dass du dies im Vertrag inkludiert hast). Für die Rundum-Betreuung musst du allerdings mit höheren Kosten rechnen.
Wenn du deine Friseur Website selbst erstellst, kommst du natürlich um einiges günstiger davon. Allerdings musst du neben dem Einpflegen aktueller Inhalte auch Zeit für die Wartung einrechnen (das Installieren von Updates, das Anlegen von Backups, Datensicherungen, korrektes Einbinden rechtlicher Bestimmungen). Dafür sind die Systeme sehr günstig (WordPress sogar kostenlos).
Tipp: Wähle aus einer der Vorlagen für Friseur Homepages von helloWebsite aus und lass dir deine Website individuell anpassen. Das Website-Paket bietet dir alles, was du für eine professionelle Online-Präsenz brauchst – mit minimalem Aufwand. Mit dem integrierten Terminplaner kannst du rund um die Uhr Buchungen generieren und gewinnst neue Kund:innen. Ganz einfach und ohne technisches Know How.

Lass dich gleich jetzt dazu beraten…
… wie schnell du mit helloWebsite neue Kunden gewinnen kannst!
Was du grundsätzlich bei der Website Erstellung beachten musst
Rechtliches
- Auf deiner Friseur Website dürfen ein Impressum, eine Datenschutzerklärung und ein Cookie-Hinweis nicht fehlen (sofern du Cookies setzt, z.B. bei der Auswertung durch Google Analytics). Halte dich über News, die den Umgang mit Userdaten betreffen, bei deiner Branchenvertretung am Laufenden, und vermeide so Abmahnungen. Vergiss nicht, deine Datenschutzerklärung laufend anzupassen. Weiterführende Infos findest du bei deinen Branchenvertretungen, in Deutschland z.B. hier, in Österreich hier.
Hinweis zur Bildauswahl
- Wenn du auf deiner Website selbst erstellte Fotos einbindest, musst du dazu das Einverständnis deiner Mitarbeiter oder Kunden einfordern. Für allgemeine Fotos darfst du nicht einfach willkürlich Bilder aus dem Internet verwenden. Nutze dafür kostenlose Stock-Foto-Plattformen wie Unsplash oder Pexels.
Responsive Design & SEO
- Achte beim Aufbau deiner Homepage darauf, dass sie auch mobil gut dargestellt wird. In Zeiten des Surfens auf Smartphone und Tablet bereits eine Selbstverständlichkeit, die dennoch erwähnt werden sollte (gerade dann, wenn du deine Friseur Website selbst erstellst). Natürlich muss deine Website auch suchmaschinenoptimiert gestaltet werden, um im Internet gefunden zu werden. Mehr dazu unter Punkt 4.
Nicht zuletzt gehören auf deiner Friseur Website regelmäßig News eingebunden, um deine Besucher zum Wiederkommen zu animieren. Damit sind wir auch gleich zum nächsten Punkt angelangt: Welche Inhalte sind bei der Erstellung einer Friseur Website ein Muss?
2. Welche Inhalte auf eine Website für Friseure gehören
Stell dir folgende Situation vor: Potenzielle Neukunden suchen einen Friseur und klicken sich durch ein paar Homepages durch. Mit welcher Website werden sie sich weiter beschäftigen? Wohl mit jener, die schon auf den ersten Blick ansprechen. Ist der erste Eindruck stimmig, ist die Chance, dass aus den Besuchern Neukunden werden, hoch.

Auch wir haben uns für die Recherche dieses Artikels mehrere Websites angesehen. Wir haben tatsächlich viele unterschiedlich gestaltete Websites gefunden, wovon uns einige besser, andere weniger angesprochen haben.
Gerade für Friseure ist es daher wichtig, schon auf der Startseite einen klaren Fokus erkennen zu lassen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Der erste Eindruck zählt!
Was sollte auf einer Friseur Website also nicht fehlen?
Die wichtigsten Elemente einer Friseur Website (die auch auf die Startseite gehören)
- die Erreichbarkeit deines Friseursalons: neben deinen Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, etwaiger Anfahrtsplan) gehören dazu die aktuellen Öffnungszeiten (inkl. kurzfristiger Änderungen)
- dein Team: einladende Bilder deiner Mitarbeiter und deines Salons – und natürlich von dir selbst (nur nach vorheriger Einwilligung online zu stellen)
- deine Preise: eine transparente Auflistung, die auf den ersten Blick gefunden wird (und bei einem seriösen Friseursalon einfach dazugehört)
- Service-Elemente: dazu gehört die Terminvereinbarung in einem Online-Kalender, aktuelle Aktionen sowie die Einbindung deiner Social-Media-Kanäle
- Wie du diese Inhalte auf der Startseite einbindest, hängt vom Design deiner Friseur Website ab. Ob es sich um einen One-Pager oder um eine Homepage mit mehreren Unterseiten handelt: Wichtig ist, dass alle Elemente im obersten Sichtbereich der Startseite zumindest angeteasert (also verlinkt) sind.
Tipp: Lass Bilder für dich sprechen! Schöne Vorher-Nachher-Fotos peppen jede Friseur Website auf. Dies gilt auch für die dargestellten Leistungen. Mehr dazu gibt´s im nächsten Kapitel.
3. Wie du dich mit deiner Friseur Website von der Konkurrenz abhebst
Man glaubt es kaum: Es gibt tatsächlich haushohe Unterschiede beim Design von Friseur Homepages. Wir haben uns im Netz umgesehen und dabei noch immer veraltete (und langweilige) Friseur Seiten im Netz gefunden, die über das bloße Darstellen der Leistungen nicht hinausgehen.
Dabei ist es ganz einfach, sich durch gutes Design mit seiner Friseur Website von der Konkurrenz abzuheben. Wir haben folgende Tipps für dich:
Wähle das richtige Design
Das Design einer Friseur Homepage sollte zum Interieur deines Salons passen. Wirkt die Seite einladend, wird man gerne länger auf ihr verweilen. Auch die Bilder deines Teams erzählen einiges über den Stil deines Studios. Nutze diese Gestaltungselemente, um dafür zu sorgen, dass die richtigen Kunden zu dir kommen.
Stelle interessante Produkte und Dienstleistungen vor
Coiffeur-Produkte werden heute schon auf fast allen Friseur Websites vorgestellt. Dabei macht es einen Unterschied, ob du auf klassische Styling-Produkte setzt oder ob dein Herz für Nischenprodukte schlägt. Jeder Schwerpunkt spricht andere Kunden an.
Das gilt auch für die angebotenen Friseurleistungen. Wer besucht nicht gerne Friseure, die etwas von ihrem Handwerk verstehen und das auch dementsprechend darstellen? Die Zeiten, in denen die Stichworte „Waschen, Schneiden, Föhnen“ auf eine Website geknallt wurden, sind eindeutig vorbei.
Du kannst über deine Friseur Website also den ersten Eindruck bestimmen – und damit, wie potenzielle Neukunden deinen Salon wahrnehmen. Das funktioniert vor allem beim Anbieten von Zusatzdienstleistungen. Warum nicht auf Massagen setzen und somit Kunden ansprechen, die gezielt eine Wohlfühlumgebung suchen?
Hebe dich durch Sprache von den anderen ab
Durch das richtige Wording kannst du dich mit deiner Friseur Homepage ebenso von der Konkurrenz abheben. Als „Stylist“ bezeichnet sich heute schon jeder Friseur. Aber warum nicht von „Haardesign“ statt „Frisur“ sprechen, und statt der Behandlungsdauer die „Verwöhnzeit“ angeben? Du wirst damit potenzielle Kunden ansprechen, die Wert auf Ästhetik legen. Aber Achtung: Wortkonstruktionen wie „Frauenrituale“ und „Männerrituale“ sind dann doch etwas übertrieben.
Überzeuge auf deiner Friseur Website mit Bildern
Wie kannst du Kunden ansprechen, die gerne neue Frisur Kreationen ausprobieren? Ganz einfach. Stelle Vorher-Nachher-Bildserien ein. Und zwar keine Hersteller-Bilder von Friseurprodukten, sondern selbstgeschossene Fotos vom Friseurstuhl. Auf den von uns untersuchten Websites gab es nur eine Homepage, die dies ansprechend – und auch auffallend – auf der Startseite umgesetzt hat!
Achte hier wieder darauf, dass du dir das Einverständnis des Kunden für die Veröffentlichung holst.
Konzentriere dich auf die Startseite
Auch bei diesem Thema haben wir wieder haushohe Unterschiede bei den untersuchten Websites gefunden. Einige Websites hatten mehrere Elemente eingebunden, einige gar keine. Dabei kannst du mit jedem der angeführten Punkte den Besucher zu einer Interaktion bewegen.
- Biete Rabatte an: für Neukunden, für Studenten & Schüler, für Männerhaarschnitte etc. Gerade preissensitive Kunden werden so angesprochen.
- Platziere einen Button für Online Terminbuchungen. Wer schnell einen Termin benötigt, wird bei dir hängenbleiben. Du kannst dazu z.B. die integrierte Kalender-Funktion der Registrierkasse von helloCash verwenden.
- Binde die Möglichkeit ein, sich für deinen Newsletter anzumelden. Das geht übrigens ganz einfach und kostengünstig! Erfahre hier mehr dazu: Newsletter erstellen für Friseure.
- Du kannst auch einen Button für Restplatztermine auf deiner Startseite einbinden. Trage dich dazu auf der Restplatzbörse BookGoodLook ein und hole dir ganz ohne Aufwand neue Kunden ab.
TOP: Sichere dir 6 GRATIS Monate auf das Kassensystem deiner Wahl von helloCash! Jetzt registrieren und Gutscheincode beim Wechsel in das Echtsystem für die Modelle Medium und Premium einlösen; erster Monat zum Normalpreis, danach 6 Monate kostenlos. Anleitung zum Einlösen des Gutscheincodes hier. Dein Gutscheincode lautet: hello-umsatz
4. Wie du für Bekanntheit deiner Friseur Website sorgst
Mit der Erstellung deiner Friseur Website ist es nicht getan. Wird diese nicht von potenziellen Kunden im Internet gefunden, nutzt das beste Website Design nichts. Die Zeit, die du in die Erstellung deiner Friseur Website gesteckt hast, ist so gut wie verloren. Was kannst du also tun, damit du in den Suchergebnissen aufscheinst?

Mit der Friseur Homepage im Internet gefunden werden
Der Text für deine Friseur Website sollte suchmaschenoptimiert geschrieben sein – Stichwort „Local SEO“. Für einen kleinen Friseursalon bedeutet das, dass regionale bzw. lokale Keywords im Text verwendet werden sollten, d.h. mit einem Ortszusatz verbundene Suchbegriffe (z.B. „Friseur Krems“ oder „Haarschnitt Krems“).
Wie kannst du sicherstellen, dass du die richtigen Suchbegriffe einsetzt? Verwende dazu ein Keyword-Tool. Bei diesen Tools darfst du z.B. drei Anfragen täglich kostenfrei stellen: Keyword Tools bzw. Keyword Recherche Tool.
Tipp: Lass die Texte deiner Website von einem Profi-Texter erstellen. Ein paar Hundert Euro an Investitionen, die auf lange Sicht einen Unterschied machen, wenn es darum geht, im Internet gefunden zu werden.
Wie du eine bereits erstellte Friseur Website weiter verlinkst
- Trage dein Unternehmen auf Google Business ein. Du verbesserst hiermit deine Chancen, in der Google Suche gefunden zu werden. Noch dazu wird dein Friseursalon auf Google Maps gelistet. Wichtig: Achte darauf, die Öffnungszeiten in deinem Eintrag immer aktuell zu halten!
- Durch die Listung in Friseur-Verzeichnissen kannst du weitere potenzielle Kunden erreichen. Hier geht es aber auch darum, einen sogenannten Backlink auf deine Friseur Website zu erhalten. Jeder Backlink wird von Google positiv bewertet und erhöht deine Sichtbarkeit im Internet. Das kann auch die Verlinkung eines Berichts über dein letztes Firmenevent in der Regionalzeitung sein…
- Verzeichnisse für Friseure in Deutschland und Österreich, in die du dich eintragen kannst: Friseur.com, Friseure-Friseursalons.de, Friseur Online, WKO Österreich. Bei der Restplatzbörse für Friseure BookGoodLook kannst du viel gezielter im Teich der potenziellen Neukunden fischen.
- Natürlich kannst du deine Friseur Website auch um einen Blog erweitern. Der Vorteil: Jeder Beitrag kann für ein bestimmtes Keyword geschrieben werden, über das du weitere Leser im Internet gewinnst. Allerdings ist die Betreuung eines Blogs ein etwas zeitaufwändiges Hobby.
- Weitere Tipps, wie du als Friseur*in neben der Erstellung einer Website auf dich aufmerksam machen kannst: Marketing Ideen für Friseure
Unser helloUmsatz Fazit:
Gerade als Friseur*in hast du bei der Erstellung einer Website großartige Möglichkeiten, dich durch einzigartiges Design und die richtigen Inhalte von der Konkurrenz abzuheben. Nutze sie für deine Kundengewinnung!
Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass dieser Beitrag keine (steuer-)rechtliche Beratung ersetzt.