Skip to main content

Wie du durch den Einsatz von kostenlosen Terminplanern für Friseure nicht nur Geld, sondern auch Zeit sparen kannst.

Du erledigst in deinem Friseursalon noch viel händisch, hast dir aber schon einmal überlegt, einen kostenlosen Terminplaner für Friseure zu verwenden? Du bist dir allerdings nicht sicher, ob es sich auszahlt, auf ein Online-Tool umzustellen?

Es gibt gute Gründe, auf ein online Buchungssystem für Friseure umzusteigen! Nicht zuletzt deswegen, weil du damit ohne wirklichen Aufwand mehr Umsatz erwirtschaften kannst. Warum das so ist? Wir haben die Gründe für dich zusammengefasst – und ein paar Tipps, welche Terminplaner Software für Friseure zu empfehlen ist.

Unsere helloUmsatz Tipps für Friseur Terminplaner

  1. Was ein TERMINPLANER für Friseure können muss
  2. Welche ONLINE APPS für Friseure zu empfehlen sind
  3. Wie du deine KUNDEN dazu bringst, Termine online für den Friseurbesuch auszumachen
  4. Wie du TERMINERINNERUNGEN für die anstehenden Friseurbesuche verschickst
  5. Wie du LEERZEITEN durch nützliche Online-Apps für Friseure vermeiden kannst

Terminplaner für Friseure: absolut nicht zu unterschätzen!

Die Frage, ob du eine Friseur Software für Terminplanung wirklich brauchst, wird durch ein Posting im Internet ganz gut auf den Punkt gebracht – liegen doch für den Verfasser die Vorteile einer Billigkette eindeutig auf der Hand: Man könne ohne Terminvereinbarung kommen, die Wartezeit im Friseursalon selbst falle weg, der Preis im Franchise-Laden sei billiger – und die Salons einer Billigkette wären auch an Samstagen und Montagen geöffnet.

Eine Aussage, die die Probleme selbständiger Friseure gut umreißt. Was allerdings auffällt: Bei den genannten vier Punkten geht es tatsächlich nur EINMAL um den Preis – aber gleich DREIMAL um das Thema, wie der Termin beim Friseur optimiert werden kann.

Klar: Billigketten werden immer einen Preisvorteil haben – und bei diesem Thema kannst du nur den Kürzeren ziehen. Um als Friseur*in erfolgreich zu sein, musst du dir daher deine eigene Nische aufbauen und diese gut nach außen kommunizieren. Wie du am besten bei der Preisgestaltung vorgehst, kannst du hier nachlesen.

Doch was die Terminplanung in deinem Friseursalon betrifft, hast du Spielraum. Durch den Einsatz der richtigen Terminplaner Software in Kombination mit einem Buchungskalender auf deiner Homepage ermöglichst du deinen Kunden spontanere Terminbuchungen. Wenn die Termine noch dazu besser abgestimmt sind, fallen auch die Wartezeiten für deine Kunden kürzer aus.

Konkret bedeutet das: Erweitere deine Öffnungszeiten und sorge durch Terminplaner Software dafür, dass deine Termine effizient abgestimmt sind und auch online auf deiner Homepage gebucht werden können.

Trotz bester Planung werden Lücken in deinem Terminkalender dennoch immer wieder auftauchen. Leerzeiten gehören einfach zu einem der klassischen Probleme, denen man als Friseur ausgesetzt ist. Du hast drei Möglichkeiten, um dagegen vorzugehen: Die Anzahl deiner Termine durch Online-Buchungen zu steigern. Terminerinnerungen zu versenden, um die Zahl der kurzfristigen Absagen zu verringern. Oder Restplätze auf eigenen Friseurportalen anzubieten.

Lies im Folgenden nach, wie du eine Terminplaner Software für Friseure auswählst, wie du Terminbuchungen über deine Website steigern kannst, und welche Tipps es für Terminerinnerungen und Friseur-Restplatzbörsen gibt.

1. Was ein TERMINPLANER für Friseure können muss

Du kennst die Situation sicherlich aus deinem Friseuralltag: Du hast zwischendurch kurz das Telefon abgenommen und in der Eile einen Termin auf ein Blatt Papier notiert, während ein Mitarbeiter gleichzeitig einen Termin mit einer anwesenden Kundin vereinbart. Für ein paar Minuten bist du durch wichtige Dinge abgelenkt, möchtest den Termin dann aber in deinem Kalender händisch nachtragen – und schon ist sie passiert, die Doppelbuchung. Wie ärgerlich. Ein guter Grund, sich für einen Online-Terminplaner für Friseure zu entscheiden.

Doch da geht es nicht nur um doppelte Buchungen. Einer der Vorteile einer Friseur Software für die Terminbuchung zeigt sich u.a. in Terminverschiebungen – was im Gegensatz zu einem händischen Terminkalender bei einem Buchungssystem für Friseure ohne hässliche Schmierereien oder unleserliche Übermalungen möglich ist. Zeitslots lassen sich in einer App noch dazu wesentlich genauer grafisch darstellen als im dicken Terminbuch.

Terminplaner Friseure (c) pexels.com

Der eigentliche Vorteil einer Friseur Software für die Terminbuchung ist allerdings jener, die Software auch als Online-Terminplaner auf der eigenen Website zur Verfügung zu stellen. Wie eingangs erwähnt: Auch Kunden schätzen es, ohne großen Aufwand und in der Schnelle einen Friseurtermin online zu buchen.

Das Großartige daran: Du kannst selbst steuern, welche Zeitslots du für die Selbstbuchung auf deiner Website freigibst. Einerseits, um dir freie Termine für die Direkt-Buchungen im Friseursalon zu sichern. Andererseits, um gezielt umsatzschwache Zeiten zu fördern. Eine gute Möglichkeit, die Mitarbeiterauslastung – und dadurch auch deinen Umsatz – zu steigern.

Wenn du dafür sorgst, dass die Online-Terminbuchung für deinen Friseursalon gut angenommen wird, hast du außerdem die Hände im Friseursalon frei und kannst dich mehr auf dein eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. Wie dir das gelingt, erfährst du unter Punkt 3.

Worauf du bei der Auswahl deines Friseur Terminplaners achten solltest

  • Achte darauf, dass du die Online-Software für Friseurtermine geräteunabhängig nutzbar ist – also sowohl in der Desktop-, als auch in der mobilen Version auf Smartphone und Tablet. So hast du auch unterwegs jederzeit Zugriff auf den Terminkalender deines Friseursalons.
  • Natürlich muss der Zugriff auf die Verwaltung des Online-Kalenders auch für deine Mitarbeiter möglich sein.
  • Sinnvoll ist ebenso, ergänzende Zusatzinformationen (zu den Kundenvorlieben etc.) gleich im Terminfeld einzutragen. Ist der Online-Terminkalender gleichzeitig an ein CRM (Kundenverwaltungssystem) gebunden, kannst du den Termin mit dem Kundenstammblatt verknüpfen und dort die Kundenspezifika einsehen.
  • Nach der Terminbuchung über den Online-Kalender auf deiner Website sollte gleich im Anschluss eine Terminbestätigung an den Kunden ausgehen. Wenn dann auch noch die Terminerinnerung (meist einen Tag davor) automatisch verschickt wird, ist der Prozess optimal. Was es beim Erstellen von Terminerinnerungen zu beachten gibt, kannst du unter Punkt 4 nachlesen.

Erfolgreich im Friseursalon?

Umsatz steigern und neue Kunden gewinnen, Ideen für kostenlose Werbung, Mitarbeiterauslastung erhöhen & Kosten senken – und obendrein ein paar lustige Sprüche für deinen Salon:

2. Welche ONLINE TERMINPLANER APPS für Friseure zu empfehlen sind

Richtig optimal ist ein Terminplaner für Friseure dann, wenn er mit einem CRM – also deiner Kundemanagement-Software – verknüpft ist. Dann kannst du mit einem Klick auf den Termineintrag auch gleich das Datenblatt deines Kunden einsehen. Jeder absolvierte Termin kann wiederum in der History des Kunden abgelegt werden.

Terminplaner Friseure (c) pexels.com

Auch auf ein zweites wichtiges Feature deines Friseur Terminplaners solltest du achten: Nicht nur du, sondern auch deine Kunden sollten deinen Terminkalender nutzen können – nämlich per Widget als Online-Terminplaner auf deiner Friseur Website eingebunden.

Kostenlose Online-Terminkalender für Friseure gibt es einige. Ohne eingehenden Leistungsvergleich solltest du dich für keine Friseur Software entscheiden.

Wichtig ist vor allem: Achte auf guten Support! Auch, wenn dies meist nicht als erster Grund für die Wahl eines Online-Terminkalenders für Friseure genannt wird, ist ein gut erreichbarer und bemühter Support nicht zu unterschätzen – gerade bei kostenlosen Terminplanern für Friseuren!

Beispiel einer Terminplaner Software für Friseure

Wie eine Terminbuchung über eine Online Friseur Software aussehen kann, siehst du am Beispiel von helloCash. In der Registrierkasse mit angebundenem CRM ist als kostenloses Feature ein Terminplaner integriert, den du auch online auf deiner Website einbinden kannst.

Terminplaner Friseure kostenlose Software

Da du als Friseur*in Ländern wie Österreich z.B. sowieso zum Führen einer Registrierkasse verpflichtet bist, schlägst du damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Registrierkassensystem von helloCash erfüllt außerdem alle rechtlichen Anforderungen, z.B. durch die Verwendung einer TSE Signatur.

TOP: Sichere dir 6 GRATIS Monate auf das Kassensystem deiner Wahl von helloCash! Jetzt registrieren und Gutscheincode beim Wechsel in das Echtsystem für die Modelle Medium und Premium einlösen; erster Monat zum Normalpreis, danach 6 Monate kostenlos. Anleitung zum Einlösen des Gutscheincodes hier. Dein Gutscheincode lautet: hello-umsatz

Wie du konkret Termine für deinen Friseursalon planen kannst

  • In den Basiseinstellungen stellst du die gewünschte Ansicht für den Friseur Terminkalender ein und trägst die Öffnungszeiten und freien Slots deines Friseursalons ein
  • Danach legst du die Leistungen an, die bei einer Terminbuchung ausgewählt werden können.
  • Auf deiner Friseur Website kannst du den Online-Terminkalender als Widget einbauen.
  • Sobald ein Kunde einen Termin gebucht hat, erscheint dieser in deinem Online-Terminplaner.
  • Der Kunde erhält abschließend ein Bestätigungs-Email für seinen Friseurtermin.
Terminplaner Friseure kostenlose Software

Dieser Friseur Terminplaner ist ein kostenloses Feature der Registrierkassen-App von helloCash. Wie der Terminkalender genau funktioniert, kannst du hier nachlesen.

Du weißt nun, wie ein Terminplaner für Friseure funktioniert. Aber wird er in der Praxis auch verwendet? Wie kannst du deine Kunden dazu bewegen, online einen Termin in deinem Friseursalon zu buchen? Der nächste Punkt weiß mehr dazu.

3. Wie du deine KUNDEN dazu bringst, Termine online für den Friseurbesuch auszumachen

Im Prinzip geht es darum, gelerntes Verhalten zu ändern. Klar: Wenn der Kunde noch im Friseursalon den nächsten Termin buchen möchte – und zwar persönlich – wäre es kontraproduktiv, ihn zu bitten, dasselbe online zu tun. Die Gefahr, diesen Kunden zu verlieren, wäre groß. Noch dazu, wo nicht jede Kundengruppe dafür zu haben wäre. Gerade für die ältere Zielgruppe ist persönlicher Service immer noch sehr wichtig.

Friseur Werbung (c) pexels.com

Doch gerade die Jüngeren kannst du mit der Möglichkeit zur Online-Terminbuchung abholen. Sorg für ein kleines Zuckerl und teile die frei buchbaren Slots in deinem Terminkalender so ein, dass du gerade umsatzschwache Zeiten verstärkt anbietest.

Wie bringst du nun aber deine Bestandskunden dazu, deinen Online-Terminkalender für den nächsten Friseurbesuch zu verwenden?

  • Teile Friseur Flyer dazu aus, auf denen du sowohl den Link (oder QR-Code) zum Online-Kalender, als auch einen kleinen Rabatt platzierst.
  • Erinnere deine Kunden in deinem nächsten Newsletter daran. Wie du einfach & kostenlos einen Newsletter erstellst, kannst du hier nachlesen.
  • Versende „friendly reminders“, wenn der letzte Friseurtermin schon lange her ist, und lade deine Kunden per Direktlink zu einer Online-Terminbuchung ein.

Wie kannst du nun dafür sorgen, dass man deinen Terminplaner – bzw. deine Friseur Homepage – gut im Internet findet? Und was sollte neben dem Online-Terminplaner noch auf der Startseite eingebunden sein? Lies hier unsere Anleitung samt Tipps nach: Friseur Website erstellen

Der erste Schritt ist nun getan, die ersten Kunden buchen ihren nächsten Besuch über den Terminkalender auf deiner Website. Wie kannst du nun verhindern, dass die Kunden auch wirklich zum Termin erscheinen? Wie du gecancelten Terminen vorbeugen kannst, liest du im nächsten Punkt.

4. Wie du TERMIN-ERINNERUNGEN für die anstehenden Friseurbesuche verschickst

Wer kennt nicht das leidige Problem der Terminausfälle im Friseursalon: Ein Phänomen, das immer stärker zu beobachten ist – und für dich als Friseur*in immer mehr zum Problem wird. Sinkt durch abgesagte Termine nicht nur die Mitarbeiterauslastung, sondern vor allem auch dein Umsatz.

Hast du dir schon einmal ausgerechnet, wie viel Umsatz dir als Friseur*in durch Terminausfälle entgeht? Selbst wenn es sich nur um einige wenige Termine pro Monat und Mitarbeiter handelt, kommen dabei aufs Jahr gerechnet gut und gerne ein paar Tausend Euro zusammen.

Natürlich kannst du die Angelegenheit beobachten und bei Auffälligkeiten, die einzelne Mitarbeiter oder Kunden betreffen, an der Schraube drehen. Aber etwa die Hälfte deiner Terminausfälle kannst du durch gute Terminerinnerungen wieder hereinholen – und dabei handelt es sich immerhin um etwa jeden achten Kunden in deinem Friseursalon!

Einfach gesagt, einfach getan. Ein paar Tipps gibt es dennoch zum Versand von Terminerinnerungen.

Wie und wann du als Friseur*in Terminerinnerungen versenden solltest

  • Terminerinnerungen per SMS oder WhatsApp sind Emails vorzuziehen, da du bei Letzteren nicht damit rechnen kannst, dass dein Kunde die Nachricht rechtzeitig liest. Das Handy hat hingegen jeder täglich mehrmals in der Hand.
  • Schicke gleich nach der Online-Buchung des Friseurtermins ein Bestätigungsmail aus (sofern dies nicht automatisch von deiner Terminplaner App erledigt wird).
  • Einen Tag vor dem Termin solltest du deinen Kunden dann an den anstehenden Friseurtermin erinnern. Wie du die Terminerinnerung am besten formulierst, kannst du gleich im nächsten Absatz nachlesen.
  • Wichtig: Für den Versand einer Terminerinnerung (egal ob per Mail, SMS oder WhatsApp) musst du dir auf jeden Fall vorher die Einverständniserklärung deines Kunden geholt haben!
Social Media Friseure 3 (c) pexels.com

Was in Terminerinnerungen für Friseurkunden hineingehört

  • der Termin: Bestätige noch einmal, WO und WANN der Kunde erscheinen sollte.
  • die Dienstleistung: Um Missverständnisse zu vermeiden, solltest du noch einmal die gebuchten Leistungen erwähnen. Im Fall des Falles kannst du einen zu großzügig bemessenen Timeslot nachträglich verändern.
  • Infos zur Storniermöglichkeit: Was muss der Kunde tun, um den Termin zu canceln oder umzubuchen?
  • Dazu gehört eine schnelle Kontaktmöglichkeit für Letzteres.
  • Ganz wichtig: Denk daran, die Terminerinnerung freundlich zu formulieren und den Text nicht als Bevormundung oder gar „Drohung“ wirken zu lassen. Ein guter Ansatz ist z.B., die Terminerinnerung mit der netten Einleitung „Wir freuen uns auf…“ zu beginnen!
  • Eine Terminerinnerung kannst – bzw. solltest – du übrigens nicht nur unmittelbar bevor einem bestehenden Termin aussenden, sondern auch dann, wenn der letzte Besuch im Friseursalon schon etwas länger zurückliegt. So ein „friendly reminder“ wird umso mehr funktionieren, je persönlicher auf die Kunden und deren üblicherweise gebuchten Leistungen zugeschnitten ist. Dann kommt die Terminerinnerung für den nächsten Friseurbesuch als wertvoller Tipp und nicht als offensives Werbemailing daher!

Neben einer freundlich formulierter Terminerinnerung hast du auch die Möglichkeit, einen lustigen Reminder auszusenden. Inspiration für witzige Inhalte kannst du dir hier holen: lustige Terminerinnerungen

5. Wie du LEERZEITEN durch nützliche Online-Apps für Friseure vermeiden kannst

Selbst wenn du deine Termine durch den klugen Einsatz von Friseur Softwaren für Terminbuchungen gut managst, und selbst wenn du den Anteil der Terminabsagen durch nette Erinnerungsschreiben senken kannst: Lücken im Terminkalender wird es immer geben.

Natürlich kannst du durch die Erweiterung deines Friseur Terminkalenders zu Randzeiten die Auslastung deiner Mitarbeiter erhöhen – zumindest im Rahmen der Möglichkeiten und gesetzlichen Arbeitszeitenregelungen.

Was aber, wenn kurzfristig Leerzeiten im Terminkalender entstehen? Wie kannst du Löcher füllen, die zwischen einzelnen Terminen liegen, sozusagen den Spieß umdrehen und sowohl für höhere Mitarbeiterauslastung als auch für mehr Umsatz als Friseur*in sorgen?

Es gibt einen guten Tipp für dich als Friseur*in: Trag deine freien Termine auf der Restplatzbörse von BookGoodLook ein!

Wie die Restplatzbörse von BookGoodLook funktioniert

Das Rezept ist einfach: Du bietest deine Leerzeiten auf BookGoodLook mit einem geringen Rabatt an. Dafür erhältst du die Chance, von potentiellen Neukunden gefunden zu werden, die auf der Suche nach kurzfristigen Restplätzen sind.

Umsatzsteigerung durch Mitarbeiterauslastung Restplatzbörse

Die Kunden suchen dabei pauschal nach Ort und Datum und wählen dann die entsprechenden Friseure und Dienstleistungen aus. Oder sie suchen gezielt nach einem Friseursalon und buchen dort einen der angebotenen Termine für ihren nächsten Besuch. Nach der Online-Buchung des Friseurtermins erhalten sowohl der Kunde als auch du eine Terminbestätigung per Email.

Eine gute Möglichkeit, die Mitarbeiterauslastung zu erhöhen – UND gleichzeitig neue Kunden zu gewinnen – was meinst du? Als Friseur*in kannst du dich gleich hier anmelden.

Unser helloUmsatz Fazit:

Es zahlt sich auf jeden Fall aus, einen Online-Terminkalender für Friseure zu verwenden! Vom kostenlosen Terminplaner für Friseure bis hin zu nützlichen Apps wie Restplatzbörsen hast du jede Menge Möglichkeiten, die dir dabei helfen, deinen Umsatz als Friseur*in zu steigern.

Du möchtest mehr darüber wissen …

wie du mit deinem Friseursalon erfolgreich sein kannst?

Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass dieser Beitrag keine (steuer-)rechtliche Beratung ersetzt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner